top of page

Harte Kerle, starke Mädchen – Rugby ist für alle und weit mehr als ein Spiel

Autorenbild: Steffen QuasebarthSteffen Quasebarth

Abgeordnete schlafen nie aus. Sie arbeiten immer hart. Auch am Wochenende. Und manchmal landen sie dann nicht im Sitzungssaal, sondern mitten auf einem Rugbyfeld. So wie ich an diesem Wochenende bei den East German Lions in Erfurt – einem Verein, der mich mit seiner Energie, seiner Haltung und seinem unbedingten Willen beeindruckt hat.


 

Was ist Rugby?

Die Geschichte beginnt – so will es die Legende – im Jahr 1823. Ein junger Mann namens William Webb Ellis spielte in der englischen Stadt Rugby ein Fußballspiel, nahm plötzlich den Ball in die Hand und rannte damit los. Regeln? Vergessen. Ordnung? Egal. Aus diesem Moment soll Rugby entstanden sein – ein Spiel, in dem körperlicher Einsatz gefragt ist, aber noch mehr Disziplin und Teamgeist.




 

Einfach erklärt: Rugby wird mit einer ovalen Ballform gespielt. Zwei Mannschaften versuchen, den Ball hinter die gegnerische Linie zu tragen und dort abzulegen (Try) oder ihn durch die Torstangen zu kicken. Der Clou? Der Ball darf nur nach hinten gepasst werden – nach vorne geht nur durch Laufen oder Kicken. Dabei gibt es nicht nur wilde Kollisionen, sondern auch verblüffend taktische Finesse.




Rugby: Mehr als nur ein Sport


Rugby steht für Respekt, Disziplin, Integrität, Leidenschaft und Solidarität. Diese Werte sind keine leeren Phrasen, sie sind der Kitt, der diesen Sport zusammenhält. Auf und neben dem Spielfeld. Die Spieler müssen einstecken können, aber auch loslassen. Sie dürfen nicht lamentieren, sondern müssen weitermachen.

Während meines Besuchs konnte ich ein Training beobachten, das ebenso intensiv wie faszinierend war. Besonders beeindruckt hat mich das Gedränge (Scrum), bei dem zwei Teams sich in einer massiven Formation gegeneinanderstützen, um den Ball zu erobern. Und das Lineout, eine Art menschlicher Kran, bei dem ein Spieler hochgehoben wird, um den eingeworfenen Ball aus der Luft zu pflücken. Kraft trifft auf Choreografie. Und am Spielfeldrand? Wurde geatmet. Geschwitzt. Gelacht.


Die Herausforderungen für Rugby-Vereine


Doch so leidenschaftlich und engagiert die Mitglieder der East German Lions sind – es gibt Herausforderungen, die sie nicht alleine bewältigen können. Eine der zentralen Fragen war: Wo kann der Verein trainieren? Derzeit steht ihnen nur das Sportfeld in der Essener Straße zur Verfügung. Doch im Winter ist es wetterbedingt gesperrt, in den Sommerferien bleibt es ebenfalls geschlossen. Das bedeutet: monatelang eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten. Und das ist kein Einzelfall. Viele Sportvereine kämpfen mit dem Mangel an Sportstätten, vor allem wenn sie nicht zu den etablierten Disziplinen gehören.


Politische Verantwortung: Wir müssen Sportvereine stärken

Genau deshalb setzt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in den aktuellen Haushaltsverhandlungen intensiv für eine Erhöhung des Sportstättenetats ein. Kommunen brauchen mehr finanzielle Mittel, um b





estehende Sportanlagen instand zu halten, neue zu schaffen und vor allem: Vereinen den Zugang zu ermöglichen. Denn Sport ist nicht nur Freizeitgestaltung – er ist ein sozialer Anker, ein Integrationsmotor und eine Schule fürs Leben.

Rugby hat eine Zukunft in Thüringen

Ich bin überzeugt: Rugby verdient mehr Aufmerksamkeit. Jede Kommune, in der sich ein Rugby-Verein gründet, kann sich glücklich schätzen – sie bekommt nicht nur einen Sportclub, sondern eine Wertegemeinschaft, die Kindern und Jugendlichen Orientierung bietet.

Deshalb sollten wir diesen Sport hegen und pflegen. Denn wer Rugby unterstützt, investiert in eine Gesellschaft, die auf Respekt, Fairness und Teamgeist baut. Und genau das können wir in diesen Zeiten mehr denn je brauchen.



 
 
 

4 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Scrumlock
Mar 02
Rated 5 out of 5 stars.

Sehr schöner Bericht. Danke. Nur eins vermisse ich, vielleicht noch ein Bild mit dem, ohne das Rugby nicht funktioniert, dem Rugbyball 🏉.

Like

Linh Vu Thi
Mar 01
Rated 5 out of 5 stars.

Danke für Ihren Einsatz!

Like

RugbyMom
Mar 01
Rated 5 out of 5 stars.

Rugby in EF bietet vorallem auch Kindern Chancen!

Mittlerweile hat sich nicht nur ein Verein gegründet, sondern auch eine Gemeinschaft gebildet, in der Inklusion/Integration, Respekt, Unterstützung und Fairness mehr gelebt wird, als in mancher Bildungseinrichtung.

Danke an alle, die das möglich machen


Like

Christine
Mar 01
Rated 5 out of 5 stars.

Dieser Sport verdient viel mehr Aufmerksamkeit! Danke für den tollen Artikel.

Like

© 2014 - 2025 quasebarth.de| Thüringen | Deutschland

bottom of page